von Jürgen Schnizler
Ich möchte Sie entführen in die Landschaften und Orte auf dem Jakobsweg und gebe Einblicke in meine Erlebnisse, Begegnungen, Erkenntnisse, in die Geschichte des Jakobsweges und die verschiedenen Wege nach Santiago de Compostela.
2014 habe ich mich auf den Jakobsweg gemacht.
2.600 Kilometer von Kirchheim/Teck bis nach Santiago de Compostela und ans Ende der Welt.
Jedes Jahr waren es einige Etappen quer durch Deutschland, Frankreich und Spanien, bis ich am 4. September 2018 an meinem Ziel angekommen bin.
Die Sehnsucht nach Langsamkeit und Einfachheit in einer immer schnelllebigeren und komplizierteren Welt und die Suche nach Sinn treiben heute immer mehr Menschen auf den Jakobsweg.
Seit dem Buch von Hape Kerkeling „Ich bin dann mal weg“ (2006) steigen die Pilgerzahlen jährlich.
Dass Bewegung auch gut ist für unsere Gesundheit, hat bereits Hippokrates, der berühmte Arzt der Antike, festgestellt, als er sagte: „Gehen ist des Menschen beste Medizin", oder anders ausgedrückt:
„Würden wir mehr gehen, würde vieles besser gehn“.
Zurück nach oben