Mo. 24.07.23
Treffpunkt 9:00 Uhr Dom St. Martin, Rottenburg a.N.
Rottenburg a.N. - Liebfrauenhöhe
17 km | Aufstieg 210 m / Abstieg 80 m | 5:30 Std. | leicht
Di. 25.07.23
Liebfrauenhöhe - Horb a.N.
13 km | Aufstieg 220 m / Abstieg 270 m | 4:30 Std. | leicht-mittelschwer
Mi. 26.07.23
Horb a.N. - Leinstetten
15 km | Aufstieg 345 m / Abstieg 295 m | 5:00 Std. | mittelschwer
Do. 27.07.23
Leinstetten - Alpirsbach
21 km | Aufstieg 290 m / Abstieg 330 m | 7:00 Std. | mittelschwer
Fr. 28.07.23
Alpirsbach - Wolfach
23 km | Aufstieg 290 m / Abstieg 470 m | 7:30 Std. | mittelschwer
Mo. 14.08.23
Treffpunkt 9:00 Uhr Bahnhof Wolfach
Wolfach - Oberprechtal
19 km | Aufstieg 855 m / Abstieg 655 m | 6:30 Std. | schwer
Di. 15.08.23
Oberprechtal - Gutach i.Br.
21 km | Aufstieg 310 m / Abstieg 480 m | 7:00 Std. | mittelschwer
Mi. 16.08.23
Gutach i.Br. - Freiburg
22 km | Aufstieg 55 m / Abstieg 65 m | 7:00 Std. | leicht-mittelschwer
Der Jakobsweg durch den Schwarzwald gehört zu den Hauptrouten in Süddeutschland und ist der Anschlussweg zum Rothenburg-Rottenburg Jakobsweg.
Von Rottenburg am Neckar bis Wolfach beträgt seine Länge fast 90 Kilometer.
Der Jakobsweg durch den Schwarzwald führt von Rottenburg über Horb und Loßburg ins wunderschöne Kinzigtal.
Der nun folgende Abschnitt über Alpirsbach, Schenkenzell nach Schiltach wird auch als Kinzigtaler Jakobsweg bezeichnet. Entlang der Kinzig geht vorbei an historischen Höfen.
Weiter geht es entlang der Kinzig nach Wolfach.
Der weitere Abschnitt führt die Pilger nach Gutach, hinauf zum Landwassereck und hinüber ins Elztal nach Elzach und Waldkirch. Der Schwarzwald ist nun fast überwunden und es wird nun Richtung Freiburg immer flacher. Vorbei an Obstplantagen führt der Weg durch das Stadtgebiet von Freiburg bis zum Freiburger Münster.
Die Fortsetzung ist dann der Jakobsweg durch das Elsaß über die Freie Grafschaft (Franche Comté) nach Burgund.
Zurück nach oben